Kontakt zu uns

Der Clubvorstand:
Vorsitzender:
Michael Beth, DJ5LB
Stellv.:
Volker Heck, DL3VH

Kontakt zum Vorstand

Clubtreffen

Jeden
1. Dienstag

und
3. Freitag

im Monat um 19:30 Uhr

Details und Anfahrt

OV-Frequenzen

145.475 MHz
430.175 MHz

DMR (Brandmeister)
Talkgroup #262611
Repeater: DF0MOT

Clubfrequenzen

fox11.de Unser Club Nachrichten

Nachrichten

Angezeigt werden Nachrichten des aktuellen Monats. Für ältere Nachrichten bitte einen Zeitraum im Nachrichtenarchiv (rechte Seite) auswählen.

21.06.2011 20:19 von Daniel Keil, DD7DKA

Infoabend für den Amateurfunklehrgang Klasse E

Am Mittwoch den 22.06. um 19 Uhr findet im OV-Heim des Amateurfunkclub Bad Homburg der Infoabend für den Klasse-E-Lehrgang statt. Der Amateurfunklehrgang startet am 18. August. Der Lehrgang ist für Anfänger geeignet und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein zweiter Informationsabend findet nach den hessischen Sommerferien am...

Weiterlesen …

07.06.2011 23:21 von Daniel Keil, DD7DKA

ARISS Schulkontakt am 14. Juni bestätigt

Nach langen Vorbereitungen und bangen warten steht der Termin jetzt fest. Am 14. Juni 2011 von 13:49 Uhr bis 13:59 Uhr deutscher Zeit (CEST) werden die 11 Schüler des beruflichen Gymnasium Klasse 12 (BG12) einen Funkkontakt mit der Internationalen Raumstation ISS haben. Der Kontakt wird während des Hessentag 2011 in Oberursel in der Aula der Hochtaunusschule übertragen.

Weiterlesen …

04.06.2011 18:25 von Daniel Keil, DD7DKA

Anreiseinformationen zum Hessentag 2011 in Oberursel

Für unsere Besucher gibt es nun aktuelle Anreiseinformationen zum Hessentag 2011 in Oberursel und ein Lageplan des Standes auf dem Hessentagsgelände. Der Stand der hessischen Funkamateure des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. (DARC) befindet sich direkt an der Hessentagsstraße in der Nähe des Parkplatz P1 und Landesausstellung. Besuchern wird die Anreise mit dem ÖPNV empfohlen.

Weiterlesen …

26.05.2011 09:34 von Daniel Keil, DD7DKA

Schüler planen Kontakt zur Internationalen Raumstation - ISS

Schülern des Beruflichen Gymnasium der Hochtaunusschule planen während des Hessentag 2011 in Oberursel einen Funkkontakt zur Internationalen Raumstation. Die Schülergruppe aus 11 Schülerinnen und Schülern bereitet sich gemeinsam mit Lehrern und Funkamateuren des Amateurfunkclub Bad Homburg auf den Kontakt vor. Dazu wurden 22 Fragen erarbeitet. Innerhalb des nur etwa zehn Minuten dauernden Überflug der ISS werden möglichst viele der Fragen gestellt.

Weiterlesen …

08.05.2011 18:28 von Daniel Keil, DD7DKA

Sonder DOKs zum Hessentag 2011

Anlässlich des Hessentags 2011 in Oberursel sind mehrere Clubstationen im Distrikt Hessen mit Sonder DOKs aktiv. Die Sonder DOKs zählen teilweise als Multiplikatoren im Hessencontest oder können als Joker für Diplome genutzt werden.

Weiterlesen …

07.04.2011 13:46 von Daniel Keil, DD7DKA

DARC Vorstandsblog als RSS Feed verfügbar

Dennis DG4DKF hat den DARC Vorstandsblog als RSS-Feed bereitgestellt. Vielen Dank dafür! Der RSS Feed ist unter der Adresse http://feeds.feedburner.com/DARC-Vorstands-Blog erreichbar.

Weiterlesen …

07.04.2011 13:24 von Daniel Keil, DD7DKA

Drahtlos um die Welt – mit Mikrofon und Morsetaste

Unter diesem Motto stand die diesjährige Projektwoche von F11 an der Gesamtschule in Oberursel-Stierstadt. Amateurfunk ist ein spannendes und vielseitiges Hobby. Es galt den Schülern zu zeigen, wie wir uns ohne Handy und Internet drahtlos über alle Grenzen und zu jeder Zeit unterhalten, oder sogar Bilder verschicken können. Dieses Jahr hatten sich 17 Schüler für das Projekt angemeldet. Schon nach dem ersten Einführungstag war die Begeisterung für den Funk und den Kontakt zu anderen Funkern sehr groß.

Weiterlesen …

31.03.2011 09:34 von Daniel Keil, DD7DKA

Ein Netz für jeden Notfall - Kommunikation im Krisenfall

Jeder kennt den Silvestereffekt: Punkt Mitternacht telefonieren alle gleichzeitig und wollen ihrer Familie und Freunden einen Gruß überbringen. Nichts geht mehr, kaum ein Anruf kommt durch, selbst SMS brauchen teilweise Stunden bis sie beim Empfänger ankommen. Das für selbstverständlich gehaltene und allgegenwärtige Mobilfunknetz ist überlastet. Eine Katastrophe bedeutet ein ständig überlastetes Netz oder noch schlimmer einen Totalzusammenbruch durch Stromausfälle und defekte Leitungen. Das ist auf tragische Weise aktuell in Japan zu sehen. Wie kann die Kommunikation im Katastrophenfall aufrecht erhalten werden?

Weiterlesen …

24.03.2011 22:43 von Daniel Keil, DD7DKA

Techniker für Zuse Z22R Rechenmaschine dringend gesucht

Studenten des Studienganges "Angewandte Informatik" der niedersächsischen Hochschule Ostfalia sollen ab Herbst den Umgang mit Rechenanlagen lernen. Dafür steht am Campus Suderburg ein Zuse Z22R. Leider ist die Röhrenmaschine derzeit defekt. Zu allem Unglück verstarb im Februar Hubert Lehmann, ein früherer Mitarbeiter der Konrad Zuse KG. Er hat bisher dafür gesorgt die Rechenmaschine aus dem Jahr 1960 am Laufen zu halten.

Weiterlesen …

20.03.2011 19:26 von Daniel Keil, DD7DKA

Gladius mit der Nummer II geht an YL-Referentin

Christiane, Rufzeichen DL4CR, aus dem Ortsverband Eschborn und YL-Referentin des Distrikt Hessen, ist die erste YL, die das Limesdiplom inklusive Zusatz, gearbeitet hat. Auf der Regionaltagung Süd am 13. März in Frankfurt konnte Limes-Diplom-Manager Klaus, DL9WO, das Limesdiplom und den Gladius mit der Nummer II an Christiane übergeben. Christiane hat sich sehr über das Diplom und die Auszeichnung gefreut. Die individuelle Gravur auf der 55cm langen Nachbildung eines römischen Gladius aus Holz macht diese Diplom einzigartig.

Weiterlesen …