Kontakt zu uns

Der Clubvorstand:
Vorsitzender:
Michael Beth, DJ5LB
Stellv.:
Volker Heck, DL3VH

Kontakt zum Vorstand

Clubtreffen

Jeden
1. Dienstag

und
3. Freitag

im Monat um 19:30 Uhr

Details und Anfahrt

OV-Frequenzen

145.475 MHz
430.175 MHz

DMR (Brandmeister)
Talkgroup #262611
Repeater: DF0MOT

Clubfrequenzen

fox11.de Unser Club Nachrichten

Nachrichten

Angezeigt werden Nachrichten des aktuellen Monats. Für ältere Nachrichten bitte einen Zeitraum im Nachrichtenarchiv (rechte Seite) auswählen.

04.02.2015 08:57 von Daniel Keil, DD7DKA

Wahlergebnis der Jahreshauptversammlung 2015

Logo Amateurfunkclub Bad Homburg (DARC e.V. Ortsverband F11)Bei der Jahreshauptversammlung mit Wahl am 03. Februar 2015 wurde der alte Vorstand entlastet und in der folgenden Neuwahl für eine weitere Amtsperiode bestätigt. In den einzelnen Referaten gibt es Veränderungen in der Zuständigkeit.

Weiterlesen …

01.02.2015 21:17 von Daniel Keil, DD7DKA

Jahreshauptversammlung 2015 mit Neuwahlen

Logo Amateurfunkclub Bad HomburgAm 03. Februar um 20:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung 2015 des DARC e.V. Ortsverband Bad Homburg statt. Die Einladung an alle Mitglieder wurde rechtzeitig auf dem Postweg verschickt. In diesem Jahr mit Neuwahlen der Vorstandsämter und Ernennung der Referenten.

Weiterlesen …

11.01.2015 21:48 von Daniel Keil, DD7DKA

Amateurfunk Lehrgang 2015 in Kooperation mit der VHS Bad Homburg

Prüflinge vor der BNetzA in EschbornDer Amateurfunkclub Bad Homburg führt in Kooperation mit der VHS Bad Homburg ab dem 05. Februar 2015 einen Lehrgang zur Erlangung der Amateurfunkzeugnis Klasse E durch. Der Kurs bereitet theoretisch und praktisch an 20 Kursabenden auf die Prüfung bei der BNetzA vor. Der Kurs erfordert keinerlei Vorkenntnisse.

Anmeldung bis zum ersten Kursabend möglich, über die VHS Bad Homburg (Kursnummer Y300996) oder direkt online über unserer Seite zum Amateurfunk Lehrgang.

Weiterlesen …

01.01.2015 18:44 von Daniel Keil, DD7DKA

Erster OV-Abend 2015 auf den 13. Januar verschoben!

happy new year 2015Ein frohes neues Jahr und beste Wünsche für alle Mitglieder und Freunde des Amateurfunkclub Bad Homburg.

Unser erster OV-Abend im Jahr 2015 ist auf den 13. Januar verschoben. Das Hotel Restaurant Victoria hat am ursprünglichen Datum Betriebsferien.

Weiterlesen …

15.12.2014 13:56 von Daniel Keil, DD7DKA

Jahresabschlussfeier 2014 mit Glühwein und Brezeln

Logo Amateurfunkclub Bad Homburg (DARC e.V. Ortsverband F11)Wie in jedem Jahr ist das letzte Treffen eines Jahres etwas besonderes. Am 19.12. ab 20 Uhr feiern wir in unserem Vereinsheim den Jahresabschluss mit Glühwein und Brezeln. Dazu wird uns Karl, DL7KK, seinen Reisebericht "Mit 100W durch Australien" zeigen. Der gemütliche Jahresabschluss findet statt in der Schönen Aussicht 24a in Bad Homburg. Um Voranmeldung wird für die bessere Planbarkeit gebeten.

Weiterlesen …

25.11.2014 08:22 von Daniel Keil, DD7DKA

Oberurseler Schüler funken mit dem NASA Astronaut Michael E. Fossum auf der ISS

Schüler des beruflichen Gymnasium an der Hochtaunusschule führten am 25. August 2011 um 10:20 Uhr Ortszeit einen Funkkontakt zur Internationalen Raumstation ISS durch. Die Schülergruppe aus 11 Schülerinnen und Schülern bereiteten sich gemeinsam mit Lehrern und Funkamateuren des Amateurfunkclub Bad Homburg auf den Kontakt vor. Dazu wurden 22 Fragen erarbeitet. Innerhalb des nur etwa zehn Minuten dauernden Überflug der ISS wurden 15 der 22 Fragen gestellt und vom NASA Astronaut Michael E. Fossum, Rufzeichen KF5AQG, beantwortet. Der erste Kontaktversuch während des Hessentag 2011 in Oberursel war wegen technischer Probleme bei der Bodenstation in der USA fehlgeschlagen. Die komplette Dokumentation von Claus Ickler, Amateurfunkrufzeichen DO1DIR, ist jetzt auf dem Youtube Kanal des Amateurfunkclub Bad Homburg zu sehen.

Mehr Hintergrundinformationen sind auf der Webseite über den ARISS Funkkontakt mit Schülern der Hochtaunusschule Oberursel zu finden.

Weiterlesen …

20.11.2014 12:58 von Daniel Keil, DD7DKA

Preview Trailer: ISS Funkkontakt mit NASA Astronaut Michael E. Fossum, KF5AQG

Schüler des beruflichen Gymnasium an der Hochtaunusschule führten am 25. August 2011 um 10:20Uhr Ortszeit einen Funkkontakt zur Internationalen Raumstation ISS durch. Diesen Event hat Claus Ickler, Amateurfunkrufzeichen DO1DIR, in einem sehr gelungenen Video festgehalten. Wir freuen uns die 30min dauernde Dokumentation in kürze auch Online für jeden zur Verfügung stellen zu können. Zur Einstimmung darauf gibt es ab heute auf dem Youtube Kanal des Amateurfunkclub Bad Homburg einen kurzen Trailer zu sehen. Wer die Veröffentlichung nicht verpassen möchte, kann den Youtube Kanal abonnieren.

Weiterlesen …

16.11.2014 21:06 von Daniel Keil, DD7DKA

Themenabend: Messen der Akkukapazität

Kapazitätsmessung mit der Hilfe eines Arduino MikrocontrollerAm Freitag den 21. November ist wieder der OV-Treff um 20 Uhr mit einem Themenabend. Welcher Funkamateur hat sich noch nicht gefragt ob die Kapazität des Akkus noch für den geplanten Fieldday ausreicht? Raphael (DK7MW) zeigt, wie man durch eine kontrollierte Entladung des aufgeladenen Akkus, die Kapazität ausreichend genau bestimmen kann. Dazu braucht es nur einen Arduino für die Steuerung, einen Hochlastwiderstand als Lastsimulation und ein Relais.

Weiterlesen …

16.10.2014 08:34 von Daniel Keil, DD7DKA

Themenabend E-Mail Verschlüsselung und sichere Kommunikation

The GNU Privacy GuardAm Freitag den 17. Oktober ist wieder der OV-Treff um 20 Uhr mit einem Themenabend. Diesen Monat mit dem Thema E-Mail Verschlüsselung und sichere Kommunikation im Internet. Dazu gibt es Praxistipps zur Verwendung von GnuPG in E-Mail Clients wie Thunderbird und Outlook. In Zeiten globaler Abhörskandale und nicht legitimierten Eingriffen in unsere alltägliche Kommunikation ein immer wichtiger werdendes Thema.

Weiterlesen …

27.09.2014 18:56 von Daniel Keil, DD7DKA

Technikflohmarkt 2014 in Bad Homburg

Am Samstag den 04. Oktober richtet der Ortsverband Bad Homburg, F11, wieder den Technikflohmarkt im Taunus aus. In der Albin-Göhring-Halle in Bad Homburg Stadtteil Ober-Eschbach ist der Flohmarkt für Besucher von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Angeboten wird Funktechnik, Antennen, Elektronikbauteile, Messtechnik, Radios, Literatur und vieles mehr. Kostenlose Parkplätze sind direkt vor der Halle in ausreichender Anzahl vorhanden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Flohmarkt ist verkehrsgünstig gelegen und kann aus dem Frankfurter Raum sowie dem Vorder- und Hintertaunus gut und schnell erreicht werden.

Die Einweisung erfolgt auf der OV-Frequenz 145.475MHz. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Informationsseite zum Flohmarkt.

Aussteller können über das Reservierungsformular auf der Flohmarkt-Informationsseite kostenfrei Tische reservieren. Einlass für Aussteller ist eine Stunde früher ab 8:00 Uhr.

Weiterlesen …